11.07.2025

Aktuelles
Engineering in der Verpackung: Warum sich maßgeschneiderte Lösungen lohnen
Engineering in der Verpackung
Warum sich maßgeschneiderte Lösungen lohnen
Wenn Industrieunternehmen weltweit Maschinen, Bauteile oder Anlagen versenden, geht es nicht nur um den Transport. Es geht vor allem darum, dass alles unversehrt und pünktlich am Ziel ankommt. Genau hier kommt das sogenannte Verpackungsengineering ins Spiel – ein Bereich, in dem technisches Know-how und logistisches Denken zusammenkommen. Maßgeschneiderte Verpackungslösungen spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Was bedeutet Engineering in der Verpackung überhaupt?
Verpackungsengineering beschreibt die technische Entwicklung von Verpackungslösungen, die exakt auf das Transportgut abgestimmt sind. Anders als bei Standardverpackungen wird hier nicht „irgendeine Kiste“ verwendet. Stattdessen werden Materialien, Maße, Belastbarkeit und Handling exakt geplant – basierend auf dem Produkt, den Transportbedingungen und den logistischen Anforderungen.
Während klassische Verpackungsdienstleistungen oft auf vorgefertigte Verpackungsmaterialien zurückgreifen, geht es beim Engineering darum, neue Verpackungen zu entwickeln. Das betrifft zum Beispiel komplexe Maschinen, empfindliche Anlagen oder auch schwere Bauteile, die weltweit transportiert werden müssen.
Typische Einsatzbereiche sind der Maschinen- und Anlagenbau, die Luft- und Raumfahrt, die Energiebranche oder der Sonderfahrzeugbau – also überall dort, wo Standardlösungen an ihre Grenzen stoßen.
Welche Vorteile bieten maßgeschneiderte Verpackungslösungen?
Eine individuell geplante Verpackung schützt nicht nur besser. Sie ist oft auch wirtschaftlicher, weil sie exakt an die Maße und das Gewicht des Produkts angepasst ist. Dadurch werden Transportvolumen und Ladeflächen optimal ausgenutzt. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass empfindliche Stellen besonders gut gepolstert oder abgestützt sind.
Ein weiterer Vorteil: Die Gefahr von Transportschäden sinkt deutlich. Bauteile müssen nicht nachbearbeitet oder ersetzt werden, und es kommt zu weniger Verzögerungen im Projektablauf. Auch bei Zollkontrollen oder bei der Einhaltung internationaler Vorschriften wie ISPM 15 bietet eine maßgeschneiderte Verpackung Vorteile – weil sie auf alle Eventualitäten vorbereitet ist.
Zudem lässt sich die Verpackung in die Abläufe des Kunden integrieren. Ob Kraneinsätze, Staplerhandling oder automatisierte Logistiksysteme – eine durchdachte Lösung spart Zeit und macht Prozesse sicherer.
Warum Standardlösungen oft nicht ausreichen
Industriegüter sind häufig nicht nur schwer, sondern auch besonders geformt, sensibel oder wertvoll. In solchen Fällen kann eine Standardverpackung sogar zum Risiko werden. Sie bietet entweder nicht genug Schutz oder ist zu groß und verursacht unnötige Transportkosten.
Beispiele aus der Praxis zeigen, wie schnell es zu Problemen kommen kann: Eine falsch dimensionierte Kiste kann bei der Verladung kippen, ungesicherte Teile können verrutschen, oder empfindliche Oberflächen können verkratzen. Auch Temperatur- und Feuchtigkeitseinflüsse spielen eine Rolle, vor allem bei langen Transportwegen oder Zwischenlagerungen.
Wenn es um Schwergut, Gefahrgut oder sensible Elektronikbauteile geht, sind Standardlösungen schlicht nicht geeignet. Hier ist technisches Know-how gefragt.

So läuft ein Engineering-Projekt bei AXXUM ab
Bei AXXUM beginnt jedes Projekt mit einer genauen Analyse. Dabei werden nicht nur Maße und Gewicht des Transportguts erfasst, sondern auch Anforderungen wie Transportweg, Umschlaghäufigkeit, klimatische Bedingungen und die geplante Verladung.
Anschließend erstellen unsere Experten ein individuelles Verpackungskonzept. Mithilfe moderner CAD-Software entstehen 3D-Modelle, mit denen sich der gesamte Verpackungsprozess virtuell simulieren lässt. So lassen sich Schwachstellen frühzeitig erkennen und beheben.
Nach Freigabe des Konzepts erfolgt die Umsetzung. Die benötigten Packmittel werden in unseren eigenen Produktionsstätten gefertigt – sei es aus Holz, Metall oder Kunststoff. Auf Wunsch übernimmt AXXUM auch die komplette Verpackung vor Ort beim Kunden, inklusive Dokumentation und Ladungssicherung.
Fallbeispiel: Optimierte Verpackung für einen Maschinenbauer
Ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen stand vor der Herausforderung, mehrere empfindliche Anlagenkomponenten nach Asien zu exportieren. Bisherige Verpackungslösungen führten regelmäßig zu Schäden – vor allem bei längeren Transportwegen mit mehreren Umladungen.
AXXUM entwickelte ein neues Verpackungskonzept mit stoßdämpfender Lagerung und passgenauer Innenpolsterung. Zudem wurde die Kiste so konstruiert, dass sie sich leichter und sicherer heben ließ.
Das Ergebnis: Keine Schäden mehr beim Transport, schnellere Verpackung durch bessere Handhabung und eine spürbare Reduktion der Frachtkosten – weil das neue Konzept weniger Volumen beanspruchte.
Wann lohnt sich eine individuelle Verpackungslösung wirklich?
Nicht jedes Produkt braucht eine aufwendige Spezialverpackung. Doch immer dann, wenn hohe Werte, besondere Empfindlichkeiten oder komplexe Transportwege im Spiel sind, lohnt sich die Investition. Auch wenn es um besonders große oder schwere Bauteile geht, ist eine individuelle Lösung oft der einzige sichere Weg.
Besonders sinnvoll ist Verpackungsengineering für Unternehmen,
- die regelmäßig exportieren,
- hohe Anforderungen an Qualität und Terminsicherheit haben,
- oder mit empfindlichen, maßgeschneiderten Produkten arbeiten.
Fazit: Mit technischem Know-how zu besseren Verpackungen
Verpackungsengineering ist kein Luxus, sondern eine Investition in Sicherheit, Effizienz und Qualität. Wer frühzeitig auf maßgeschneiderte Lösungen setzt, spart langfristig Kosten, schützt seine Produkte besser und bringt mehr Stabilität in seine Logistikprozesse. Für viele Industrieunternehmen ist das ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
Das könnte Sie noch interessieren
Über die AXXUM-Gruppe
Mehr als 60 Standorte in sieben europäischen Ländern und 1.300 Beschäftigte: Wir bieten integrierte und qualitativ hochwertige Lösungen an, die allen Anforderungen rund um B2B-Verpackungen, Kontraktlogistik und Transport von Industriegütern gerecht werden.
AXXUM-GruppeKarriere
Berufseinstieg? Perspektivwechsel? Berufliches Weiterkommen? Egal, was Sie antreibt, wir möchten Ihnen gern etwas bieten: ein stabiles, zukunftsorientiertes und motivierendes Arbeitsumfeld, smarte Benefits, attraktive Sozialleistungen.
KarriereLeistungen
Unsere Leistungen im Bereich Verpackungs- und Logistiklösungen: Packaging, Contract Logistics und Innovation.
Leistungen